Packfilm einlegen in 10 Schritten (Polaroid & Fujifilm)
Wenn man zum ersten Mal eine Polaroid-Packfilm-Kassette oder eine alte Kamera in den Händen hält, ist man vielleicht etwas verwundert über das merkwürdige Filmmaterial. Es handelt sich um Packfilm (auch Trennbildfilm) des Typs 100, welcher hier zum Einsatz kommt. Anders als die Integralfilme der Serien SX-70 und 600 verfügen die Trennbildfilme über keine eingebaute Batterie. Daher müssen die Bilder von Hand aus der Kamera oder dem Rückteil gezogen werden und kommen nicht motorisiert herausgefahren. Ein weiterer Unterschied ist, dass nach dem Herausziehen eine aufgedruckte, temperaturabhängige Wartezeit eingehalten werden muss. Erst danach wird das fertige Bild vom Film getrennt, wie es der Name bereits suggeriert.
Wie man einen Packfilm korrekt einlegt, zeigt die folgende Anleitung am Beispiel eines Fuji FP-100B.
Nun ist der Packfilm einsatzbereit. Wenn Sie eine Packfilmkassette an einer Mittel- oder Großformatkamera (etwa der Polaroid 600 SE) verwenden, müssen Sie vor dem Fotografieren noch den Schieber herausziehen – aber erst nachdem die Kassette an die Kamera angesetzt wurde. Bei einer Packfilmkamera wie der Polaroid Automatic 104 ist das nicht nötig, da kein Schieber vorhanden ist.
Ein fertiges Bild erhalten
Haben Sie bereits ein Foto gemacht und fragen sich nun, wie Sie den Film nun aus der Kamera bekommen? Dann folgen Sie einfach den hier gezeigten vier Schritten.
Ein sehr sinnvoller Beitrag mit ausführlicher, guter Beschreibung! So mancher Polaroid-Fan wird sich dafür sicher bedanken, zumal so eigentlich vom ersten Foto an alles glatt laufen müsste!
Dankeschön!
vielen dank- die beiden beiträge über die goose
und das einlegen des packfilms sind spitze.
filme die in die p600se passen gibts eigentlich nur die
von fuji oder?
Richtig, Packfilme in diesem Format werden derzeit nur von Fuji hergestellt. Ab und zu bekommt man noch Restposten mit abgelaufenem Polaroid-Material, dafür werden jedoch zumeist horrende Preise verlangt.
Vielen Dank für die Beschreibung. Hab erst vor Kurzem gerade so ein Teil erworben, nach den Bildern komplettiert und war sehr froh über die Anleitung, die es sonst kaum mehr gibt. Ab der Mitte vom Film hat sich scheinbar auf den Walzen Schmutz gesammelt und in 25mm Schritten in die Bilder gedrückt. Bei mir dreht sich eine Walze leicht, die andere wird durch die Druckfedern leicht gebremst. Wird wahrscheinlich so passen. Werde nun einen zweiten Film mit geputzten Walzen wiederholen. LG Wolfman
Hallo
Herzlichen Dank für die sehr gute und detaillierte Anleitung. Ich bin zwar ja einigermassen technisch begabt, aber wenn man diese Teile zum ersten Mal in den Händen hält, fragt man sich schon…
So kann man gut mitverfolgen, ob man richtig liegt.
Bei meiner Kassette habe ich vorgängig mal die Walzen gereinigt, in der Hoffnung, dass dann alles rund läuft 🙂
LG
antonio
Das Reinigen der Walzen ist immer eine gute Idee, wenn man eine ältere Polaroidkassette wieder in Betrieb nimmt. Von daher: genau richtig gemacht! 😀
Inzwischen habe ich die Kassette geladen und bereits in der Lochkamera verschossen – hat alles bestens geklappt. Obiges Rezept kann also rein ins BettiBossinarrensicherRezeptbuch 🙂
antonio
Hallo Leute
Inzwischen habe ich problemlos eine stattliche Anzahl FP100 Kassetten belichtet. Nun ist heute bei einer nach dem 3 Bild die weisse schmale Lasche gerissen und die breite Lasche zum rausziehen nicht erschienen. Im Dunkeln habe ich die Kassette zwar wieder zum Laufen gebracht, aber leider zwei Filme dabei verloren. Offenbar wurde die breite Lasche nicht zwischen die Walzen geführt und zusammengestossen. Hat da wer eine Idee, was man in solchem Fall am besten tun kann?
Danke,
antonio