Kuriositäten auf der Photokina
So manches Mal kann sich der Messebesucher wundern, mit welchen Produkten es Hersteller auf die Photokina zieht. Auch wir haben hin und wieder die Stirn gerunzelt, uns amüsiert, waren beeindruckt und haben gestaunt. Deshalb beenden wir unsere Messe-Berichterstattung mit einer Sammlung der interessantesten Kuriositäten der Photokina 2012.
Foto-Luftballons
Ein asiatischer Messestand erinnerte uns unweigerlich an Kindergeburtstage, denn unter den gezeigten Produkten waren viele bunte Foto-Luftballons zum Selbst-bedrucken. Irgendwie eine ganz witzige Idee, wenn auch stark mit dem Charme der 90er behaftet.

Kurioses auf der Photokina 2012: bedruckter Luftballon mit Gesicht – © Überlicht
3D-Baby im Glasblock
Seit Erfindung der Fotografie begeistert 3D die Menschen. Die Firma Looxis lasert Fotos dreidimensional in Glas und hatte, umgeben von Hochzeitsalben-Anbietern, den Hingucker an ihrem Messestand: ein 3D-Baby fast in Lebensgröße. Ziemlich cool, nur leider wird die Blockgröße für den Endkunden gar nicht angeboten (zu schwer und zu teuer in der Herstellung).
Verzierte Fujifilm instax mini
Wenn man heutzutage seine Leica individualisieren (lassen) kann, wieso dann nicht auch die Fujifilm instax mini? Nein, nicht mit edlem Leder, sondern ganz passend zum verspielten Image der Sofortbildkamera mit viel Glitzer, Pünktchen und Blümchen – und natürlich selbstgemacht, wie die Beispiele von japanischen instax-Nutzern eindrucksvoll zeigen.

Verzierte und dekorierte Fujifilm instax mini 7S auf der Photokina 2012 – © Überlicht
Fujifilm Astalift
Warum nicht Erkenntnisse aus der Filmindustrie auch in der Schönheitspflege einsetzen – gibt es etwas Näherliegendes? Wir glauben nein und freuen uns, dass wir uns Schönheitscremes von Fujifilm ins Gesicht schmieren können (wenn wir denn wollten). Wobei die Pflegeprodukte den unscheinbaren Namen Astalift tragen.

Astalift Schönheitspflege von Fujifilm auf der Photokina 2012 – © Überlicht
Goldene Samyang-Objektive
Samyang präsentierte nicht nur ein neues Tilt-Shift-Objektiv an seinem Messestand, sondern zeigte auch goldene Objektive aus der Samyang History. …nicht ganz unser Fall, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Photokina-Kuriositäten 2012: Samyang History Objektive in Gold – © Überlicht
Holzkamera von Berlebach
Wer Holzstative kann, kann auch Holzkameras – so oder so ähnlich muss der Stativhersteller Berlebach auf die Idee gekommen sein, eine riesige Kamera aus Holz auf eines seiner Stative zu montieren. Sieht hübsch aus und erinnert ein bisschen an Bauklötzchen. Schade nur, dass die Kamera wohl nie in Serie gehen wird.

Berlebach-Stativ mit Holz-Kamera auf der Photokina 2012 in Köln – © Überlicht
Gratis-Kunst-Edition
White Wall verschenkte auf der Photokina Frühstücksbrettchen, äh, eine Gratis-Kunst-Edition. Früher nannten Hersteller so etwas noch Materialprobe, aber hier kann sich der Messebesucher freuen, dass er Kunst kostenlos mitnehmen darf. Wenn das mal nicht den falschen Eindruck erweckt…

Kurioses auf der Photokina: White Wall verschenkt Gratis-Kunst-Edition – © Überlicht
Das war’s für dieses Jahr. Wir sind jetzt schon gespannt, was die nächste Photokina 2014 für uns bereithalten wird. Bis dahin können wir uns die Zeit mit den Produkten und Ankündigungen der diesjährigen Messe vertreiben.
Ja, die Messe war mal wieder ein Highlight, wenn auch sehr anstrengend 🙂
Das Baby in 3D habe ich nicht gesehen, ich habe immerzu das Video gesehen, was die dreidimensionale Umsetzung des Portraitfotos gezeigt hat 🙂
Goldene Optiken kaufe ich mir für meine Canon auch mal 🙂
ich fand die messe auch super anstrengend. nicht nur die vielen eindrücke, sondern vor allem das gedränge der besucher. habe gerade einen witzigen Artikel dazu im netz gelesen, da musste ich sehr schmunzeln. es geht um die verschiedenen typen von Messebesuchern. Da habe ich so manche Gestalten von der Photokina wiederentdeckt, obwohl es in dem Text glaube ich um die diesjährige IFA geht.
hier der link zum nachlesen: http://www.schock-blog.de/eine-messebesucher-typologie/
Sehr zu empfehlen 😉