Das Architekturmuseum der Technischen Universität München zeigt vom 31. März bis 19. Juni Fotografien aus seiner Sammlung: von der Fotografie als Hilfsmittel beim Entwurf, über die Dokumentation des Bauprozesses bis hin zur Inszenierung des fertigen Bauwerks. In der Entwurfsphase steht hier nicht die Fotografie im Vordergrund, sie dient vielmehr der Architektur beziehungsweise dem Architekten bei […]
Kategorien: Analog, Ausstellung, Fotografie
von Marina Biederbick
Schreiben Sie den ersten Kommentar! »
Franz Christian Gundlach ist einer der bedeutendsten deutschen Modefotografen und Sammler. Während in München noch die von ihm kuratierte Retrospektive Martin Munkácsi „Think while you shoot“ gastiert, zeigt das Neue Museum Nürnberg Gundlachs eigenes fotografisches Werk. Mit großer Präzision inszenierte Gundlach über vier Jahrzehnte hinweg internationale Mode. Durch seine unverkennbare Bildsprache, die trotz reduzierter Formen […]
Kategorien: Analog, Ausstellung, Fotografie
von Marina Biederbick
Schreiben Sie den ersten Kommentar! »
Der dynamische Blick nach oben, der gezielte Einsatz von harten Schatten, starke Vergrößerungen und Wiederholungen: diese Gestaltungsmittel waren um 1900 noch kaum denkbar. Möglich wurden sie erst in den 20er und 30er Jahren infolge einer Umorientierung der Kunstwelt nach den starken Einschnitten des Ersten Weltkriegs. Fotografen fanden ihre neue Bildsprache durch zunehmende Versachlichung, aber auch […]
Kategorien: Analog, Ausstellung, Fotografie
von Marina Biederbick
1 Kommentar »
Pünktlich zur Photokina 2010 stellte Panasonic die Lumix GF2 vor. Dem Namen nach müsste es sich dabei um die direkte Nachfolgerin der sehr beliebten Micro-Four-Thirds-Kamera GF1 handeln. Beim Blick auf das Datenblatt fallen sofort einige Punkte auf. Die Zahl der Megapixel ist mit 12 gleich geblieben, hinzugekommen sind Videoaufnahmen in 1080p und ein Touchscreen. Wie […]
Kategorien: Fotografie, Kamera, Test, Video
von Andreas Rumpf
8 Kommentare »
Aufgrund eines Serverausfalls war Überlicht heute für mehrere Stunden nicht zu erreichen. Seit dem Nachmittag kann glücklicherweise wieder auf alle Inhalte zugegriffen werden.
Kategorien: Sonstiges
von Andreas Rumpf
Schreiben Sie den ersten Kommentar! »
Seit Freitag blickt die ganze Welt gebannt auf Japan und die schrecklichen Zerstörungen, von denen das Land heimgesucht wurde. Auch knapp eine Woche nach Beben und Tsunami ist das volle Ausmaß der Katastrophe nicht genau zu erfassen. Die Situation in Reaktorblöcken des AKW Fukushima etwa ist weiter besorgniserregend und noch nicht ausgestanden. In Deutschland machen […]
Kategorien: Fotografie
von Andreas Rumpf
Schreiben Sie den ersten Kommentar! »