Nach nur etwas mehr als drei Jahren bringt Nikon bereits den Nachfolger seines leistungsstärksten Blitzgeräts SB-900 auf den Markt, das SB-910. Es handelt sich dabei in erster Linie um eine Überarbeitung des bisherigen Modells. Die grundlegenden Eigenschaften sind somit unverändert: Leitzahl 34, Ausleuchtung der Brennweiten 17-200 mm (ab 14 mm mit Diffusor) und eine Blitzladezeit […]
Kategorien: Fotografie, Sonstiges
von Andreas Rumpf
Schreiben Sie den ersten Kommentar! »
Nun ist also auch Nikon so weit und hat unter dem Namen „Nikon 1“ seine ersten spiegellosen Digitalkameras mit Wechselobjektiven auf den Markt gebracht. Die Modelle heißen Nikon 1 J1 (mit eingebautem Blitz) und Nikon 1 V1 (mit elektronischem Sucher und Zubehöranschluss). Letzere stand mir für eine Woche zur Verfügung und ich habe sie in […]
Kategorien: Fotografie, Kamera, Test, Video
von Andreas Rumpf
6 Kommentare »
Im Jahr 2007 erwarb ein junger Immobilienmakler im Rahmen seiner Stadtteilrecherche in Chicago rund 30.000 Fotografien einer bis dato vollkommen unbekannten Fotografin. Er hatte einen wahren Schatz ersteigert und kaufte bald noch viele weitere Abzüge und teils unentwickelte Negative zu. Mittlerweile gilt die Fotografin Vivian Maier als eine der bedeutendsten des 20. Jahrhunderts. Von den […]
Kategorien: Analog, Ausstellung, Fotografie
von Marina Biederbick
Schreiben Sie den ersten Kommentar! »
Vor etwa zwei Jahren verzückte die Lumix GF1 viele Fotografen. Neben den Olympus Pen-Kameras verkörperte sie das wohl attraktivste Konzept für anspruchsvolle Fotografen auf der Suche nach einer Westentaschenkamera. Panasonic schob zwar in der Zwischenzeit die Modelle GF2 und GF3 nach, diese richteten sich mit ihrer Touchscreenbedienung jedoch an eine immer breitere Käuferschicht und ließen […]
Kategorien: Fotografie, Kamera
von Andreas Rumpf
2 Kommentare »
Moirés sind lästige Geister und sie spuken vor allem dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Die Wahl von fein gestreiften Stoffen mit starken Kontrasten erhöht selbstverständlich die Wahrscheinlichkeit, dass sie in Erscheinung treten, eine Garantie gibt es jedoch auch dafür nicht. Störmuster in Farbe und Helligkeit Im Allgemeinen wird zwischen Farb- und Luminanzmoirés […]
Kategorien: Anleitung, Fotografie
von Marina Biederbick
4 Kommentare »